Beiträge

Hat eine Dachbegrünung Nachteile? – Doch nicht alles Gold, was blüht?

Unter den 79 deutschen Großstädten belegt Ludwigshafen am Rhein einen traurigen Platz: Mit einem Grünflächenanteil von nur 34,8 Prozent ist es in keiner anderen Großstadt grauer als in der Kommune in Rheinland-Pfalz. Ob dort wohl besonders viele Pessimist:innen wohnen, die sich allein auf die Nachteile einer Dachbegrünung konzentrieren? Denn zugegeben, ein Gründach kann eine Handvoll…

Förderung und Genehmigung Ihrer Dachbegrünung: Alles Wichtige rund um die Planung Ihres Gründachs

Über 5.000 Förderprogramme soll es in Deutschland geben – vom Klassiker wie der Finanzspritze für den Eigenheimbau bis hin zum exotischen Obolus für Landwirte und Landwirtinnen, die auf ihren Feldern keinen Klärschlamm mehr verteilen. Unter dieser Vielzahl an staatlichen Finanzierungshilfen finden sich, verteilt auf Bund, Länder und Kommunen, auch unzählige Förderprogramme für eine Dachbegrünung. Die…

Dachbegrünung selber machen: Schritt für Schritt zum Aufbau eines Gründachs

Als Menschen vor Tausenden Jahren damit begannen, sich Grassoden aufs Dach zu legen, taten sie das wohl eher aus Notwendigkeit als aus ästhetischen Gründen. Denn die Pflanzenschicht über den Köpfen schützte nicht nur vor dem Regen – sie besaß auch hervorragende Isolationseigenschaften, hielt Winterkälte wie Sommerhitze draußen und verbesserte spürbar das Raumklima. Heutzutage bringen begrünte…

Blog

Der grüne Blog Plantile Ratgeber

Garagendach begrünen: Wie es geht & was Sie beachten sollten

Von der begrünten Fabrikhalle bis zum Garagendach, Dachbegrünung kennt keine Grenzen – zumindest, was ihre Fläche betrifft. Mit 10.000 Quadratmetern kommt der Rekordhalter für die größte Begrünung derzeit aus Wagenfeld und gehört der Firma Lütvogt. Auf dem Dach der unternehmenseigenen Lagerhalle ließe sich ein bundesligakonformes Fußballfeld abstecken; inklusive reichlich Platz für die Tribünen. Wirklich große…

Gründach

Das intelligente Gründach mit demeinfachen Aufbau Plantile® ist das Gründach für alle. Einfache Installation, ohne stundenlange Vorarbeit. Dafür mit vorgezogenen Pflanzen aus der Familiengärtnerei und modularem Pflanzenkassetten für eine schnelle Montage. Gründach – Was ist das? Ein Gründach, auch als Naturdach oder Dachbegrünung bezeichnet, ist eine Möglichkeit der Hausbegrünung. Auf der Dachfläche eines Gebäudes wird…

Blühende Dachbegrünung mit vorgezogenen Pflanzen: Der Plantile® Blühstauden-Mix

Für alle, die es bunt lieben: Dachbegrünung mit Pflanzen aus dem Blühstauden-Mix Mit unserem Plantile®-Blühstauden-Mix zeigen wir, warum es sinnvoll ist, die Dachbegrünung beim Gartenbaumeister zu kaufen: Unsere Sedum-Gewächse aus dem 16-Sorten-Mix ergänzen wir um zehn weitere Pflanzenarten aus der Familie der Wildstauden und -kräuter und schaffen so eine Artenvielfalt, die vom Frühjahr bis in…

Die einfach aufgebaute Dachbegrünung: Der Plantile® 16-Sorten-Mix

Blühendes Leben mit Dachbegrünung Die Pflanzen im 16-Sorten-Mix Im Plantile®-16-Sorten-Mix kombinieren wir 16 Gewächse der Gattung Sedum – auch bekannt als Mauerpfeffer oder Fetthenne. Dabei streuen wir nicht einfach eine Handvoll Sprossen in die Kästen und hoffen auf das Beste, denn das würde weder zu einem gleichmäßigen Bewuchs noch zur gewünschten Artenvielfalt führen. Wir ziehen…

Die einfachste Dachbegrünung mit System

Das kompakte Modul für Dachbegrünungen Warum ist die Dachbegrünung von Plantile so gut? Unsere Konditionen auf einen Blick