Beiträge

Natürliche Klimaanlage und mehr: Das bringt die Regenwasserrückhaltung einer Dachbegrünung

Lüdenscheid im Sauerland gilt als die Regenmetropole der Republik. Abgezählte 1.630,5 Liter pro Quadratmeter Regen fielen dort 2023 vom Himmel. Zu den trockensten Städten zählt dagegen Halle an der Saale. Hier betrug der jährliche Niederschlag lediglich 483 Liter pro Quadratmeter. Und damit haben beide Städte – und mit ihnen viele weitere Orte Deutschlands – ein…

Hat eine Dachbegrünung Nachteile? – Doch nicht alles Gold, was blüht?

Unter den 79 deutschen Großstädten belegt Ludwigshafen am Rhein einen traurigen Platz: Mit einem Grünflächenanteil von nur 34,8 Prozent ist es in keiner anderen Großstadt grauer als in der Kommune in Rheinland-Pfalz. Ob dort wohl besonders viele Pessimist:innen wohnen, die sich allein auf die Nachteile einer Dachbegrünung konzentrieren? Denn zugegeben, ein Gründach kann eine Handvoll…

Förderung und Genehmigung Ihrer Dachbegrünung: Alles Wichtige rund um die Planung Ihres Gründachs

Über 5.000 Förderprogramme soll es in Deutschland geben – vom Klassiker wie der Finanzspritze für den Eigenheimbau bis hin zum exotischen Obolus für Landwirte und Landwirtinnen, die auf ihren Feldern keinen Klärschlamm mehr verteilen. Unter dieser Vielzahl an staatlichen Finanzierungshilfen finden sich, verteilt auf Bund, Länder und Kommunen, auch unzählige Förderprogramme für eine Dachbegrünung. Die…

Dachbegrünung selber machen: Schritt für Schritt zum Aufbau eines Gründachs

Als Menschen vor Tausenden Jahren damit begannen, sich Grassoden aufs Dach zu legen, taten sie das wohl eher aus Notwendigkeit als aus ästhetischen Gründen. Denn die Pflanzenschicht über den Köpfen schützte nicht nur vor dem Regen – sie besaß auch hervorragende Isolationseigenschaften, hielt Winterkälte wie Sommerhitze draußen und verbesserte spürbar das Raumklima. Heutzutage bringen begrünte…

Garagendach begrünen: Wie es geht & was Sie beachten sollten

Von der begrünten Fabrikhalle bis zum Garagendach, Dachbegrünung kennt keine Grenzen – zumindest, was ihre Fläche betrifft. Mit 10.000 Quadratmetern kommt der Rekordhalter für die größte Begrünung derzeit aus Wagenfeld und gehört der Firma Lütvogt. Auf dem Dach der unternehmenseigenen Lagerhalle ließe sich ein bundesligakonformes Fußballfeld abstecken; inklusive reichlich Platz für die Tribünen. Wirklich große…