Dachbegrünung mit einer Mischung aus Sedum-Pflanzen in verschiedenen Farben – ideal für nachhaltige Gründächer.

Dachbegrünung im Komplettset – leicht zur grünen Oase mit Plantile®

12. März 2025

12 Minuten

Bestimmt haben Sie schon einmal von der Erfolgsgeschichte des Ford Modell T gehört: Mit 15 Millionen Exemplaren war es über 45 Jahre das meisthergestellte Automobil weltweit. Erst der VW-Käfer konnte ihm den Rang ablaufen. Dabei heißt es oft, dass die Fließbandproduktion ursächlich für den Rekord gewesen sei. Allerdings greift diese Erklärung ein wenig zu kurz.

Denn egal, ob Henry Ford sein Modell T als Coupé, Limousine oder Lastkraftwagen anbot, eines war allen Varianten gemein: standardisierte Bauteile. Für die Kundschaft bedeutete dieser Umstand nicht nur, dass ein Ford T leicht zu reparieren war. Vor allem konnte jeder, der schon einmal hinter dem Steuer eines T gesessen hatte, mit jedem Modell problemlos und ohne große Einweisung losdüsen.

Aber was hat diese Geschichte mit Dachbegrünungen zu tun? Nun, auch für den Aufbau Ihres Gründachs stehen Sie vor der Wahl: Entweder entscheiden Sie sich für das Modell Eigenbau; konstruieren Ihr Auto, genauer gesagt, Ihre Dachbegrünung vollständig selbst. Oder Sie greifen zu einem Dachbegrünung-Komplettset – leicht zu verlegen, sofort nutzbar und ohne komplizierte Planung – quasi dem Ford T unter den Gründächern

Wieso letzteres häufig die bessere Idee ist, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Gründach im Set: Was bedeutet Dachbegrünung als Komplettpaket überhaupt?

Bevor wir ins Detail gehen, müssen wir mit einem weitverbreiteten Irrtum aufräumen: Eine Dachbegrünung bedeutet nicht einfach, ein wenig Erde auf Ihrer Garage anzuhäufen und dort ein paar Pflanzen hineinzusetzen.

Natürlich könnten Sie so vorgehen, aber nach ein paar Monaten könnten Sie sich über einen veritablen Wasserschaden freuen, sämtliche Ihrer Grünpflanzen wären eingegangen und die Wurzeln von dem, was dann auf Ihrem Dach wächst, würden sich langsam durch die Decke bohren.

Eine professionelle Dachbegrünung besteht daher immer aus mehreren Schichten:

  • Wurzelschutzfolie und Vlies, um Schäden an der Dachhaut zu vermeiden.
  • Drainageschicht, damit Regenwasser nicht auf dem Dach steht.
  • Substrat, das als Pflanzengrundlage dient.
  • Begrünung, die das Dach schützt und gleichzeitig optisch aufwertet.

Deswegen erhalten Sie Dachbegrünungen in der Regel als Komplettset. Alle benötigten Bauteile – also Wurzelschutz, Drainage, Substrat und bestenfalls auch die Pflanzen – werden Ihnen direkt mitgeliefert. Das ist bereits ein guter Anfang, geht aber noch besser. Denn was wäre, wenn Ihnen Profis nicht nur einen Großteil der Aufbauarbeit abnehmen, sondern auch die Pflanzen bereits vorgezogen haben?

Genau das ist bei unserem modularen Plantile®-System der Fall: Die Dachbegrünung im Komplettpaket ist leicht zu verlegen und enthält bereits vorkultivierte Pflanzen. Damit umschiffen Sie gekonnt zahlreiche Herausforderungen, über die Sie bei Aufbau und Pflege einer Dachbegrünung sonst stolpern würden.

Die typischen Schwierigkeiten bei Dachbegrünung im Komplettpaket (und wie Plantile® sie löst)

Weiße Würfel mit Häkchen auf gelbem Hintergrund – Symbol für modulare Systeme und einfache Installation

Schwierigkeiten? Aber bei einer Dachbegrünung als Komplettset ist doch alles dabei, was ein Gründach benötigt.

Stimmt, aber wenn wir Ihnen sämtliche Bauteile für ein Auto liefern, könnten Sie daraus auch etwas Fahrtüchtiges bauen? Denken Sie etwa an:

Problem #1: Planung und Materialauswahl

Schön und gut, dass Sie Drainage und Substrat bei einem Gründach-Set mitgeliefert bekommen, aber wie montiert man einen zuverlässigen Wasserablauf? Schließlich sollte sich der Regen keinesfalls auf Ihrem Dach sammeln. Und wie hoch muss eine Substratschicht sein, damit sich Ihre Pflanzen darin wohlfühlen? Eignet sie sich überhaupt für Ihre Gewächse? Und ist sie womöglich zu schwer für Ihr Dach? Fragen über Fragen, die Sie sich mit Plantile® nicht stellen müssen.

💡 Die Plantile®-Lösung:

In einer Plantile®-Kassette ist die Drainage bereits fest verbaut. Zusätzlich findet sich in jedem Modul ein Wasserreservoir, das den Regen zurückhält und ihn den Pflanzen zur Verfügung stellt, wenn der Niederschlag mal ausbleibt. Das Substrat wiederum ist ideal auf die Pflanzen abgestimmt und genauso hoch, wie es sein sollte.

So lässt sich nicht nur das Gewicht pro Quadratmeter spielend einfach berechnen; vor allem bestellen Sie genau die Zahl an Modulen, die Sie für ein vollständig begrüntes Dach benötigen. Aber fehlt da nicht noch was? Klar, der Wurzelschutz. Aber den liefern wir Ihnen auf Wunsch gerne mit – als perfektes Zubehör für Ihr Dachbegrünung-Komplettpaket. Selbstverständlich in genau der Menge, die Sie für Ihre Dachfläche benötigen.

Problem #2: Aufwendige Verlegung & hohe Fehleranfälligkeit

Eine Dachbegrünung Schicht für Schicht aufzubauen, bedeutet vor allem eines: jede Menge Arbeit. Denken Sie allein an das Substrat. Ein paar hundert Liter davon werden Sie für ein durchschnittliches Dach schon benötigen. Möchten Sie dutzende Male mit einem schweren Eimer in der Hand eine Leiter hochkraxeln?

Weiterhin ist gerade bei der Montage der Drainage höchste Sorgfalt geboten. Ein falscher Handgriff und Sie haben keinen Ablauf gebaut, sondern eine Kuhle, in der sich das Wasser staut. Außerdem lassen sich Fehler nur schwer korrigieren. Wenn Sie etwa bereits das Substrat ausgebracht haben und dann feststellen, dass der Wurzelschutz verrutscht ist, können Sie mit der Arbeit quasi wieder von vorn beginnen.

💡 Die Plantile®-Lösung:

Das Plantile®-Dachbegrünung-Komplettpaket ist leicht zu verlegen – Sie platzieren die Kassetten ganz einfach nebeneinander. Kein umständliches Schichten, kein Kleben oder Schrauben – einfach hinlegen und fertig.

Und da in jedem Modul bereits alles enthalten ist, was zu einer Dachbegrünung im Set gehört, müssen Sie die Leiter deutlich seltener rauf und runter. Angst vor einem Bandscheibenvorfall brauchen Sie dabei nicht zu haben. Jede Kassette wiegt nur rund 15 Kilogramm – kann also problemlos getragen werden.

Falls doch mal ein Fehler passiert, lässt sich dieser mit dem Plantile®-Dachbegrünung-Komplettset leicht beheben: Sie heben das Modul einfach an und stellen es zur Seite. Das Ganze ist so einfach, dass ein paar motivierte Menschen eine Garage an einem einzigen Vormittag komplett begrünen können.

Problem #3: Lange Wartezeiten bis zum ersten Pflanzenwuchs

Bei vielen herkömmlichen Dachbegrünung-Sets müssen Sie oft monatelang warten, bis sich die ersten grünen Halme zeigen. Denn in der Regel erhalten Sie zu Ihrem Set nur einen Beutel mit Samen oder Sprossen und ein paar gute Wünsche.

Das sieht nicht nur unschön aus – vor allem nutzen andere Gewächse die kahle Erde, um sich anzusiedeln. Wundern Sie sich also nicht, wenn sich nach ein paar Wochen ein buntes Potpourri aus unerwünschten, aber schnell wachsenden Pflanzen auf Ihrem Dach eingefunden hat.

💡 Die Plantile®-Lösung:

In Plantile®-Kassetten sind die Pflanzen bereits von Gärtnerhand vorgezogen. So dicht, dass alles, was über ihre Garage fliegt, gar keine Chance hat, sich häuslich niederzulassen. Ab dem ersten Tag ist Ihr Dach komplett grün.

Problem #4: Hoher Pflegeaufwand und Unsicherheiten bei der Instandhaltung

Um es auf den Punkt zu bringen: Bis ein mit Sprossen bepflanztes Dach wirklich grün ist, vergeht mindestens ein Jahr. Immer vorausgesetzt, Sie klettern regelmäßig hinauf, jäten Unkraut und bewässern die Sprösslinge.

Wie es dann weitergeht, hängt vor allem davon ab, was Sie angepflanzt haben. Denn Dächer sind für die wenigsten Gewächse eine habitable Zone. Dort oben ist es entweder dauerhaft schattig oder die Sonne knallt für viele Stunden ungefiltert auf die Fläche. Wenn dann noch der Regen ausbleibt … oft macht ein gedankenlos bepflanztes Gründach mehr Arbeit als ein regulärer Garten.

💡 Die Plantile®-Lösung:

Für die Plantile®-Gründach-Sets setzen wir auf Sedumgewächse. Denn diese widerstandsfähigen Pflanzen kommen problemlos mit den extremen Bedingungen auf einem Dach zurecht, knicken auch vor dauerhaftem Sonnenlicht nicht ein und kommen zur Not mehrere Monate ohne Wasser aus.

Um alles Weitere kümmert sich unsere clevere Pflanzenauswahl. Denn in jedes unserer Module setzen wir 16 Sedumsorten, von denen sich genau diejenigen durchsetzen, die sich auf Ihrem Dach am wohlsten fühlen. Einmal im Jahr düngen und Unkraut entfernen reicht zur Pflanzenpflege daher vollkommen aus. Den Rest der Zeit dürfen Sie sich an Ihrem grünen Dach und den wundervollen Blüten erfreuen.

Dachbegrünung mit dem Plantile®-Komplettset – leicht & schnell verlegt

Klingt überzeugend? Dann haben wir noch mehr gute Nachrichten für Sie. Denn der Aufbau der Plantile® Dachbegrünung im Komplettset erfolgt in vier einfachen Schritten:

Schritt 1: Dachfläche ausmessen und Anzahl der Kassetten berechnen

Die meisten Dächer sind rechteckig, also: Länge mal Breite und schon haben Sie die Fläche. Dann nur noch die Randbereiche rund um Dachanschlüsse und -abschlüsse sowie etwaige Oberlichter abziehen, denn dort kommt eine Kieseinfassung hin. Wie breit? Das verrät Ihnen unsere ausführliche Verlegeanleitung.

Ihre Endsumme müssen Sie jetzt durch die Standfläche einer Plantile®-Kassette (58,8 x 38,8 Zentimeter) dividieren. Dabei immer schön nach unten abrunden, um ein paar Zentimeter Spielraum zu haben. Mathematik für Klasse Vier. So stellen Sie sicher, dass Ihre Dachbegrünung im Komplettset leicht und passgenau installiert wird.

Tipp: Falls Sie sich unsicher sind, wie viele Kassetten Sie benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter!

Schritt 2: Wurzelsperre verlegen

Jetzt kommen Wurzelschutzfolie und Schutzvlies aufs Dach, die wir Ihnen selbstverständlich gerne mitliefern. Dabei werden die Bahnen einfach überlappend ausgerollt. Bei unserem Dachbegrünung-Komplettpaket brauchen Sie nichts zu kleben oder verschweißen – einfach ausrollen und fertig!

Werkzeug-Tipp: Ein Cuttermesser reicht völlig aus.

Wenn Sie schon einmal einen Teppich in Ihrer Wohnung drapiert haben, dann klappt es auch mit der Wurzelsperre. Wie hoch Sie vertikale Flächen auskleiden sollten, entnehmen Sie ebenfalls unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 3: Kassetten aufstellen

Nun stellen Sie die Plantile®-Kassetten aus dem Dachbegrünung-Komplettpaket auf dem Dach auf. Wirklich: Einfach Kassette für Kassette bündig nebeneinander legen – ohne Klicksystem, ohne komplizierte Verbindung. Das Ganze ist so einfach, so als würden Sie Wasserkisten im Kofferraum stapeln. Nichts muss zugeschnitten oder verschraubt werden – genau das macht das Plantile®-Dachbegrünung-Komplettset so leicht zu verlegen.

Tipp: Beginnen Sie mit einem L-förmigen Aufbau entlang der Dachkanten. Das erleichtert die Ausrichtung und sorgt dafür, dass die restlichen Kassetten einfach eingeschoben werden können.

Schritt 4: Es gibt keinen Schritt 4 – fertig ist Ihr grünes Dach!

Ihr Dach ist vollständig begrünt – und das sofort. Die vorkultivierten Pflanzen sorgen für eine sofort dichte Begrünung, ohne lange Wartezeiten.

🌿 Den Rest erledigt die Natur. Sie sollten sich jetzt nur noch bei Ihren Helfer:innen bedanken und ihnen ein eiskaltes Getränk spendieren. Oder ein heißes – denn das Plantile®-Dachbegrünung-Komplettset ist leicht auch im Winter zu installieren, ohne dass die Pflanzen Schaden nehmen.

Die Wirtschaftlichkeit: Wieso Sie mit einem Dachbegrünungs-Komplettpaket von Plantile® viel Geld sparen

So gut und so einfach aufzubauen. Dann ist Plantile® bestimmt teuer, oder? Ganz im Gegenteil! Eine Dachbegrünung im Komplettpaket von Plantile® ist langfristig günstiger als viele andere Begrünungssysteme.

1. Keine teure Nachsaat oder aufwendige Pflege

Unsere vorkultivierten Sedumgewächse sind so langlebig und robust, dass Sie für viele Jahre auf Ihrem Dach wachsen und gedeihen. Ein Nachsäen entfällt vollständig – anders als bei herkömmlichen Dachbegrünung-Sets, bei denen Pflanzen oft erst nach Monaten wachsen.

Auch der Pflegeaufwand ist minimal: Einmal im Jahr düngen reicht völlig aus. Kein aufwendiges Jäten, kein Gießen in Trockenzeiten – das bedeutet für Sie weniger Arbeit und mehr Zeit, Ihr grünes Dach zu genießen.

⏳ Mehr Zeit – weniger Aufwand = echte Kostenersparnis!

2. Selbstverlegung – kein teurer Handwerker nötig

Ein Dach mit Plantile® zu begrünen ist so einfach, dass Sie sich den Anruf beim Dachdecker getrost schenken können. Falls Sie dennoch professionelle Unterstützung möchten, sind die Arbeiten in wenigen Stunden statt mehreren Tagen erledigt. Jeder eingesparte Handwerker-Tag spart bares Geld.

🔎 Tipp: Werfen Sie doch mal einen Blick auf die aktuellen Handwerker-Stundensätze – Sie werden sehen, dass sich ein selbst verlegbares System wie Plantile® schnell amortisiert.

3. Verlängert die Lebensdauer Ihres Daches

Eine Dachbegrünung wirkt wie eine zusätzliche Schutzschicht für Ihr Dach und bewahrt es vor allem, was ihm langfristig Schaden zufügt:

UV-Strahlung – verhindert Materialermüdung und Risse
Starkregen & Frost – reduziert extreme Temperaturwechsel, die das Dach strapazieren
Wind & Sturm – schützt die Dachoberfläche vor Erosion

Sollte doch mal eine Plantile®-Kassette beschädigt werden, lässt sie sich einzeln ersetzen, ohne dass das gesamte Dach erneuert werden muss. Das macht Plantile® deutlich günstiger als viele andere Gründach-Sets.

4. Spart Heiz- & Klimakosten

Wussten Sie, dass eine Dachbegrünung im Komplettpaket nicht nur umweltfreundlich, sondern auch energieeffizient ist?

Pflanzen sorgen für natürliche Isolierung:
🌿 Im Winter bleibt die Wärme im Haus → weniger Heizkosten
❄️ Im Sommer bleibt es angenehm kühl → weniger Klimaanlagen-Strom

Ein Gründach kann die Temperatur in den darunterliegenden Räumen um bis zu 10 °C senken – das macht sich in Ihrer Strom- und Heizkostenabrechnung bemerkbar.

Offene Fragen: Der Plantile®-FAQ

Haben wir noch etwas vergessen? Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Ihre Plantile®-Dachbegrünung im Komplettset:

Für welche Dächer ist Plantile® geeignet?

Das Plantile®-System eignet sich für alle Dächer mit einem Neigungswinkel von bis zu 25 Grad. Außerdem ist eine freie Traglast von mindestens 75 Kilogramm pro Quadratmeter notwendig.

✔ Ideal für Garagen, Flachdächer und leicht geneigte Dächer. Eine handelsübliche Garage erfüllt diese Bedingungen problemlos.

Kann ich die Kassetten selbst verlegen?

Auf jeden Fall! Mit dem Plantile®-Dachbegrünung-Komplettset ist die Verlegung leicht und unkompliziert. Die Module werden einfach nebeneinander aufgestellt – ohne komplizierte Montage oder spezielles Werkzeug.

🔧 Tipp: Wir empfehlen ein paar kräftige Hände als Unterstützung. Ein Modul wiegt ca. 15 Kilogramm und lässt sich zu zweit wesentlich einfacher auf das Dach heben.

Wie pflegeleicht ist das System?

Das Plantile®-Dachbegrünung-Komplettpaket ist ein kompletter Selbstversorger:

✅ Kein Wässern nötig: Dank des integrierten Wasserreservoirs bleibt die Feuchtigkeit erhalten.

✅ Kein Unkraut jäten: Unser 16-Sorten-Sedummix sorgt für eine dauerhaft dichte Begrünung.

✅ Minimaler Pflegeaufwand: Einmal im Jahr düngen reicht völlig aus.

🌱 Das spart Zeit und macht Plantile® zum pflegeleichtesten Gründach-Set auf dem Markt.

Was passiert, wenn das Dach repariert werden muss?

Keine Sorge – das Plantile®-Dachbegrünung-Komplettset ist flexibel:

🛠 Einfach das betroffene Modul beiseite räumen und auf die anderen Pflanzen stellen – sie halten das problemlos aus.

🔄 Nach der Reparatur die Kassette wieder an ihren Platz setzen – fertig!

💡 Kein anderes Gründach-Set ermöglicht eine so einfache Wartung.

Die Plantile Vorteile in der Übersicht: Tabelle

Komplettpaket für Dachbegrünung 2.0 – Wann plantilen Sie?

Also: Entscheiden Sie sich für mühsame Einzelteile oder für eine Dachbegrünung im Komplettset, welches leicht zu verlegen ist? Wochenlange Arbeit oder ein Gründach in nur einem Vormittag? Permanente Pflege oder sofort dichter Bewuchs mit minimalem Aufwand?

💡 Mit dem Plantile®-Dachbegrünung-Komplettpaket haben Sie die Wahl:

✔ Kein kompliziertes Schichten – einfach Kassetten nebeneinander legen

✔ Kein langes Warten – ab Tag 1 ein grünes Dach genießen

✔ Kein hoher Pflegeaufwand – einmal im Jahr düngen reicht

Warum also noch zögern? Lassen Sie uns gemeinsam Ihr grünes Dach planen!

📩 Kontaktieren Sie uns jetzt und holen Sie sich Ihr Plantile®-Dachbegrünung-Komplettset – leicht, effizient und nachhaltig.

Coverbild: BasieB, weitere Bilder: Andrii Yalanskyi

Bewerbung

Wir freuen uns über deine Bewerbung direkt über dieses Formular. Schreib uns einfach, was dich interessiert und was wir über dich wissen sollten! Ein persönliches Gespräch finden wir viel angenehmer als eine lange schriftliche Bewerbung.

Du sicher auch, oder? Dann sollten wir uns bald persönlich kennenlernen.

Formular überspringen
Die E-Mail-Adresse sollte ein ‚@‘-Zeichen und eine gültige Domain mit einem Punkt enthalten.
Die Telefonnummer darf nur aus Zahlen und folgenden Zeichen bestehen: + ( ) – /
Mehrfachauswahl möglich.
E-Mail
Telefon
max. 5MB