Beiträge

Substrat für die Dachbegrünung: Die perfekte Mischung für Ihr Gründach

Wenn Sie einen Spaziergang durch einen Wald unternehmen, über eine Heide oder eine Bergwiese, machen Sie sich wahrscheinlich keine Gedanken, worauf Sie da gerade herumlaufen. Ganz anders geht es Bodenwissenschaftler:innen. Sie unterteilen das Erdreich in unseren Landen zunächst in die vier Bodenarten Sand, Schluff, Ton und Lehm und splitten diese dann weiter in 56 Bodentypen…

Trockenheit in Deutschland – was Sie gegen Wasserknappheit tun können

126 Liter pro Tag und Person – so hoch ist laut Angaben des Umweltbundesamtes der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch in Deutschland. Bei rund 85 Millionen Einwohner:innen summiert sich das auf gut 11 Milliarden Liter Wasser täglich. Hochgerechnet aufs Jahr sind das circa 4 Billionen Liter. Um sich diese Zahlen besser vorstellen zu können: In Deutschlands größtes Gewässer,…

Gegen Dachschäden: Wurzelschutz für Dachbegrünungen

Wenn Sie das Wort „Wurzelschaden“ in eine Suchmaschine eintippen, bestehen die ersten Ergebnisse nicht etwa aus Botanik-Webseiten, die Ihnen erklären, wie Sie die Wurzeln Ihrer geliebten Zimmerpflanze wieder aufpäppeln. Vielmehr tummeln sich dort Versicherungsunternehmen, mit Beiträgen zu Fragen wie: „Wer haftet, wenn Nachbars Wurzeln meine Mauer zum Einsturz gebracht haben?“ Das zeigt: Durch Wurzeln verursachte…