Beiträge

How-To: Gründach selbst bauen

Vielleicht hat es sie ja wirklich gegeben, die Hängenden Gärten der Semiramis, eines der Sieben Weltwunder. Denn Dachgärten – das ist bewiesen – legten die antiken Perser, Ägypter, Griechen und Römer oft und gerne an. Ausgestattet waren unsere Vorfahren dabei nur mit Werkzeugen aus Bronze oder Eisen, ein paar Holzleitern, Flaschenzügen und Gerüsten, die heutzutage…

Nachhaltig leben: Wie nachhaltig ist eigentlich ein Gründach?

In den letzten Jahren mussten wir uns daran gewöhnen, dass Deutschland im internationalen Vergleich insgesamt oft ziemlich miserable Plätze belegt – man denke nur an die PISA-Studie. Allerdings existiert eine wichtige Statistik, in der wir zwar keinen Spitzenplatz, allerdings einen respektablen zehnten Rang belegen. Die Rede ist vom Environmental Performance Index (EPI) der Columbia University,…

Rund um die Jahresuhr: Vegetationsperiode einer Dachbegrünung

Besonders beeindruckend wirkt sie zunächst nicht, diese einsame Fichte im Fulufjället Nationalpark in Schweden. Ein wenig zerrupft sieht sie aus und mit einer Höhe von fünf Metern ist sie nicht einmal sonderlich groß. Aber mit einem Alter von fast 10.000 Jahren handelt es sich bei ihr um den wahrscheinlich ältesten individuellen Baum auf unserem Planeten.…

Kampf der Systeme: Modulare Dachbegrünung mit Kassettensystem, Matten oder im Eigenbau?

Wenn Sie sich einmal in Ihre Kinderzeit zurückbesinnen: Welche Ritterburg hätten Sie favorisiert? Das fertige Modell aus gegossenem Plastik, die Burg, die Sie unter Heulen und Zähneknirschen im Werkzeugschuppen zusammengenagelt haben, oder vielleicht doch lieber das Stecksystem einer bekannten dänischen Firma? Merkwürdige Frage, denken Sie? Hier soll es doch um Gründächer gehen? Stimmt. Aber genau…

Dachbegrünung & Pflege: Wie viel Zeit es wirklich kostet

Ein bis zwei Stunden pro Woche sollen die Deutschen laut dem Datendienst Statista durchschnittlich mit Gartenarbeit verbringen. Auf das Jahr hochgerechnet also deutlich mehr als eine volle Werkwoche. Schnell liegt da die Frage nahe, wie viel Zeit man bei der Dachbegrünung für die Pflege einplanen sollte – entweder zusätzlich zum bereits vorhandenen Garten oder als…

Lärmschutz in Haus und Garten

KÖNNEN SIE UNS NOCH HÖREN? Oder ist es vielleicht gar nicht so laut bei Ihnen? Immerhin – der Titel hat es Ihnen bereits verraten – geht es in diesem Beitrag um den Lärmschutz bei Ihnen zu Hause. Denn wirklich leise ist es in unseren Breiten fast nirgends mehr. Selbst auf dem kleinsten Dorf rumpeln die…

Extensive Dachbegrünung vs. intensive Dachbegrünung

Deutschlands größtes alleinstehendes Gebäude ist das Terminal 1 des Frankfurter Flughafens. Es besitzt eine Grundfläche von immerhin 51,5 Hektar. Deutschlands größter innerstädtischer Park ist der Englische Garten in München mit einer Fläche von stolzen 296 Hektar. Sollte jemand also auf die Idee kommen, den Englischen Garten auf einem Dach nachzubauen, müsste er oder sie dafür…

Urbane Artenvielfalt mit einem Biodiversitätsdach

Früher war nicht nur mehr Lametta, sondern vor allem mehr Gebrumm: Der Bestand an Insekten in Deutschland hat sich innerhalb der letzten 25 Jahre um circa 76 Prozent verringert. 42 Prozent aller heimischen Insektenarten gelten inzwischen als gefährdet, verschollen oder ausgestorben. Warum diese Zahlen eine lebensbedrohliche Katastrophe für die Artenvielfalt bedeuten und wieso gerade ein…

Gründach pflanzen: So gelingt die Dachbegrünung

Bis zu 500.000 verschiedene Gewächsarten soll es auf unserem Planeten geben. Viele von ihnen sind tatsächlich noch unentdeckt. Für eine Dachbegrünung in deutschen Landen allerdings dürften sich nur die wenigsten dieser Pflanzen eignen. Denn bei der richtigen Auswahl der Gründach-Pflanzen gilt es jede Menge zu beachten. Ein kleiner Fehler genügt und aus der bunten Blütenpracht…

Natürliche Klimaanlage und mehr: Das bringt die Regenwasserrückhaltung einer Dachbegrünung

Lüdenscheid im Sauerland gilt als die Regenmetropole der Republik. Abgezählte 1.630,5 Liter pro Quadratmeter Regen fielen dort 2023 vom Himmel. Zu den trockensten Städten zählt dagegen Halle an der Saale. Hier betrug der jährliche Niederschlag lediglich 483 Liter pro Quadratmeter. Und damit haben beide Städte – und mit ihnen viele weitere Orte Deutschlands – ein…